K O N T A K T
LEBENSFÄHIGE SYSTEME
Beschreibung lebensfähiger Systeme in Anlehnung an das Viable System Model (VSM) von Stafford Beer
Das Modell lebensfähiger Systeme von Stafford Beers
Nur wenige Modelle haben mich im Zusammenhang mit Führungs- und Managementaufgaben so angesprochen und fasziniert wie das vom britischen Kybernetiker Anthony Stafford Beer entwickelte Modell lebensfähiger Systeme (Viable System Model – VSM). Beer hat eine ganze Reihe von Theorien zur Managementkybernetik und deren Anwendung entwickelt und aufgestellt. Die wohl bekannteste hat ihren Niederschlag im Modell lebensfähiger Systeme gefunden, das Beer auf Grundlage einer 30-jährigen Untersuchung und Beobachtung von Unternehmen ausgearbeitet hat.
Ausgangspunkt für Beers Überlegungen waren die zerebralen Strukturen und das Nervensystem des Menschen. Das Gehirn und Nervensystem sind wohl nach wie vor die am weitesten entwickelten Lenkungssysteme im Umgang mit Komplexität. Ausgehend von der Funktionsweise und dem Zusammenspiel des Gehirns und der neuronalen Strukturen mit dem Organismus erkannte Beer eine Organisationsstruktur, die sich in allen lebensfähigen Systemen findet. Diese Struktur funktioniert nicht nur in einem biologischen Organismus, sondern auch in sozialen Systemen und Strukturen. Daher ist diese Organisationsstruktur auch grundlegend relevant für Familien, Unternehmen und staatliche Organisationen.
Beer entwickelte das Modell lebensfähiger Systeme, um organisatorische Probleme und Schwachstellen zu ermitteln und organisatorische Systeme und Prozesse neu zu gestalten. Dabei kommen Grundprinzipien der Kybernetik zum Einsatz und Grundüberlegungen des systemischen Denkens zur Anwendung.
© Dr. Christoph Paul Stock, Juni 2024