top of page
Lebensurbild%20Muster5_edited_edited.png

Beschreibung lebensfähiger Systeme in Anlehnung an das Viable System Model  (VSM) von Stafford Beer

 

20241003_VSM_Bild_klein.png

Gesamte Inhalte: © Dr. Christoph Paul Stock

 

PROLOG 2: ANPASSUNG UND AUSSTEUERUNG

 

Für Menschen, die aus einem Kulturkreis in einen anderen wechseln, wird unmittelbar spür- und erlebbar, was Metasysteme sind. Wer in verschiedenen Ländern gelebt hat, kennt die Thematik genauso wie jemand, der in unterschiedlichen Unternehmenskulturen gearbeitet oder auf Grund von Partnerwechseln in unterschiedlichen Familien vielfältige Beziehungsgeflechte erlebt hat. Die sozialen Dynamiken in der Kleinfamilie sind andere wie im Kindergarten, diese wieder andere wie in der Schule und an der Universität oder später dann am Arbeitsplatz. Änderungen ergeben sich dabei aber nicht nur im langfristigen Kontext unseres Lebensverlaufes, sondern auch jeden Tag, wenn wir von einer Rolle in eine andere schlüpfen. In der Früh sind wir Kinder und Eltern, dann am Arbeitsplatz Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dann Kundinnen und Kunden bzw. Kundenbetreuerinnen und -betreuer, schließlich beim Mittagstisch oder nach der Arbeit im Pub Freundinnen und Freunde usw. Jedes Mal wechselt dabei das Metasystem, ohne dass uns das immer ganz bewusst ist. Im Kontext jedes Systems passen wir uns an die Struktur des Systems an. Diese Anpassung kann unterschiedlich ausfallen und wird je nach System auch unterschiedlich weit gehen. Im Umgang mit Freundinnen und Freunden werden wir anders sein als im Umgang mit unseren Kindern, Partnern oder Eltern. Im Umgang mit unseren Chefs wird die Anpassung anders aussehen als im Umgang mit unseren Kolleginnen und Kollegen. Es zeigt sich, dass wir keine einheitliche Persönlichkeit haben. Diese ändert und adaptiert sich je nach Bedarf und Umfeld. Das Umfeld bestimmt auch den Freiheitsgrad und die Autonomie die wir haben. Wenn wir mit unserer Partnerin bzw. unserem Partner im Wald spazieren, mit unseren Freundinnen und Freunden beim Rockkonzert sind oder auf einer Bergtour mit unseren Kameradinnen und Kameraden am Gipfel sitzen und die wunderschöne Aussicht genießen, ist unser Freiheitsgrad ein anderer als wenn wir in einem schwierigen beruflichen Meeting Gehälter verhandeln, für gemachte Fehler bei der Chefin oder beim Chef gerade stehen müssen oder einen Mobbingkonflikt mit Kolleginnen und Kollegen im Team haben. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns ständig in unterschiedlichen Systemen bewegen und auf diese Systeme entsprechend reagieren. Wir sind gewissermaßen auch ein Produkt dieser Systeme. Denn all die von uns vorgenommenen Anpassungsleistungen bleiben nicht ohne Wirkung und prägen und formen das, was man unsere Persönlichkeit nennt.

© Christoph Paul Stock | Wien | 2025 | All rights reserved!
lebensurbild_begriffswolke_6.png
bottom of page