
K O N T A K T
Ein kurzer Überblick zu den wichtigsten systemischen Fragestellungen

Gesamte Inhalte:
© Dr. Christoph Paul Stock
3.7 Normative Steuerung auf der Metaebene
„Ein komplexes System verlangt viel eher nach Rahmenbedingungen, strategischen Zielvorgaben und einem zeitgemäßen Controlling als nach detaillierten Programmen. In der Kybernetik wird hier zwischen einem Servomechanismus und einer starr programmierten Maschine unterschieden. Die Maschine muss für alle eventuell eintretenden Umstände programmiert werden. Tritt eine Situation ein, für die sie nicht programmiert wurde, funktioniert sie nicht richtig. Einem Servomechanismus muss ein klar beschriebenes Ziel und ein Kontrollmechanismus gegeben werden, um flexibel auf komplexe Situationen reagieren zu können. Um in der Arbeit mit Menschen Imagination, Engagement und Eigenverantwortung nicht zu sehr zu beschränken, empfiehlt es sich, nicht alle Tätigkeiten detailliert anzuleiten und vorzugeben, sondern durch die Vereinbarung von Zielen, eine entsprechende Zurverfügungstellung von Mitteln für die Zielverfolgung und die Formulierung von Zeitpunkten für die Erreichung von Ergebnissen flexibel Rahmenvorgaben zu bestimmen.“[1]